i-6cd9dc38ca6d451651665f174b1fa507-proust_tn.jpg

Heute muss ich mal ein bisschen Eigenwerbung machen. Ich habe nämlich ein neues Blog aufgemacht. Das hat diesmal nichts mit Wissenschaft zu tun sondern mit meiner zweiten großen Leidenschaft – den Büchern.

Das Thema des Blogs ist schnell beschrieben: Ich lese ein Buch und blogge darüber. Und ich meine wirklich ein Buch. Ein einziges. Und zwar “Auf der Suche nach der verlorenen Zeit” von Marcel Proust.

Ich weiß nicht ob jemand dieses Buch schon mal gelesen hat? Es ist – zumindest meiner Meinung nach – ein äußerst gutes Buch. Aber verdammt schwer zu lesen. Der für Proust typische Schreibstil macht die Lektüre nicht unbedingt leicht. Ich selbst lese ja wirklich viel und gerne. Und bis jetzt habe ich auch alle Bücher die ich begonnen habe auch (fast) immer zu Ende gelesen. Nur an Proust bin ich immer gescheitert. Ich habe schon 3 Versuche hinter mir und es dabei nur bis zur Hälfte des dritten Bandes geschafft. “Auf der Suche nach der verlorenen Zeit” ist nämlich nicht nur schwer zu lesen sondern auch sehr lang 😉 In meiner Ausgabe sind es 4194 Seiten.

Daher habe ich mir vor meinem vierten Leseversuch etwas besonderes überlegt. Wenn ich regelmäßig über das gelesene schreibe, dann fällt es mir vielleicht 1) leichter weiter zu machen und 2) sind längere Lesepausen nicht so schlimm weil ich ja meine Aufzeichnungen habe. Im Gegensatz zu anderen Büchern kann man nämlich bei “Auf der Suche nach der verlorenen Zeit” nicht einfach mal eben zwischendurch ein bisschen lesen. Der Schreibstil mit seinen exzessiven Beschreibungen und fast schon unerträglich langsamen Handlung macht es unmöglich nur kurz in dem Buch zu lesen. Man braucht immer einige Zeit, um sich wieder an den Stil zu gewöhnen (so geht es zumindestens mir).

Dann dachte ich mir, dass ich zusätzliche Motivation gewinnen würde, wenn ich das ganze auch noch veröffentliche. Also habe ich vor 3 Jahren eine Homepage dazu eingerichtet. Damals noch ganz normal und kein Blog. Das mit der “öffentlichen Lektüre” hat auch gut funktioniert – bis die Sache dann September 2006 wieder eingeschlafen ist.

ABER: mein Konzept war nicht so schlecht. Als ich vor kurzem das Buch wieder mal in der Hand hatte und ich Lust bekam, wieder weiterzulesen ging das ganz problemlos. Dank meiner Aufzeichnungen hab ich den Anschluss sehr schnell wiedergefunden.

Ich habe mich dann auch entschlossen das Projekt zu modernisieren und in ein echtes Blog umzuwandeln. Und deswegen existiert jetzt das Proustblog!

i-5c3bbdd9ef63f27eccaee48ad71e861b-proustlogo-thumb-450x78.jpg

Ich hoffe, dass ich diesmal nicht wieder so schnell aussteige und das Buch endlich mal zu Ende lesen kann! Aufmunternde und anfeuernde Kommentare helfen dabei sicher 😉

Und vielleicht bekommt ja der eine oder die andere dann auch selbst Lust, das Buch zu lesen? Ich kann es jedenfalls nur empfehlen! Auch wenn es schwer zu lesen ist – es ist wirklich gut! Zum Einstieg empfehle ich “Wie Proust ihr Leben verändern kann” von Alain de Botton. Das macht wirklich Lust aufs Lesen.

Und damit jeder weiß, worauf er sich einlässt kommt zum Abschluss noch ein Satz aus dem Buch – und zwar der längste des ganzen Werks:

Diejenigen der alten Verdurinschen Möbel, die hier, manchmal sogar unter
Beibehaltung einer bestimmten Anordnung, erneut Platz gefunden hatten und
denen ich selbst in La Raspeliere wiederbegegnet war, fügten in den
gegenwärtigen Salon Teile des alten ein, die augenblicksweise mit nahezu
halluzinatorischer Deutlichkeit jenen früheren noch einmal
heraufbeschworen, gleich darauf aber fast unwirklich schienen, weil sie
inmitten der umgebenden Wirklichkeit Bruchstücke einer untergegangenen
Welt, die man an einem anderen Orte wähnte, wiedererstehen ließen: ein aus
Träumen entstiegenes Kanapee zwischen neuen, sehr wirklichen Sesseln,
kleine, mit rosa Seide bezogene Stühle, eine durchwirkte Tischdecke auf
dem Spieltisch, die zur Würde einer person erhoben schien, denn wie eine
Person besaß sie eine Vergangenheit, ein Gedächtnis, behielt sie doch im
kalten Dunkel des Salons am Quai Conti jene Bräunung bei, welche die durch
die Fenster der Rue Montalivet einfallende Sonnenstrahlung (deren genaue
Stunde die Decke ebenso gut kannte wie Madame Verdurin selbst) bewirkt
hatte, sowie die, die durch die Glasfenster der Gegend bei Doville sich
ergoß – wohin man jenes Requisit mitgenommen und wo es den ganzen Tag über
den Blumengarten hinweg das tiefe Tal überschaut hatte in Erwartung der
Stunden, da Cottard und der Geiger ihre Kartenspiele absolvieren würden –
oder auch ein Strauß aus Veilchen und Stiefmütterchen in Pastell, Geschenk
eines befreundeten großen Künstlers, der seither verstorben war, einziges
hinterbliebenes Fragment eines Lebens, das sonst keine Spuren hinterlassen
hatte; jetzt sprach nur dieses Bild noch – in ganz summarischen Zügen –
von einem großen Talent und von einer langen Freundschaft, als einziges
Überbleibsel erinnerte es noch an Elistirs sanften Blick, an die schöne,
füllige und traurige Hand, mit der er immer gemalt hatte; ein gefälliges
Durcheinander, eine Wirrnis aus Geschenken der Getreuen, die der
Hausherrin überallhin gefolgt waren und schließlich die feste Prägung
eines Charakterzuges, einer Schicksalslinie angenommen hatten, eine Fülle
von Blumensträußen und Pralinenschachteln, die hier wie dort in einer ganz
gleichen Art von üppigem Wachstum wuchernd sich entfalteten; eine
merkwürdige Einsprengung aus sonderbaren und überflüssigen Objekten, jenen
Dingen, die noch aussehen, als kommen sie eben erst aus der Verpackung
hervor, in der sie als Geschenk überreicht worden sind, und die das ganze
Leben hindurch bleiben, was sie zunächst gewesen sind, nämlich Geschenke
zum 1. Januar, alle jene Gegenstände endlich, die man von den anderen
nicht hätte trennen können, die aber für Brichot, den alten Besucher der
Verdurinschen Feste, eine Patina und Weichheit bekommen hatten, wie sie
Dingen eigen sind, denen ein geistiges Abbild ihrer selbst in unserem
Innern eine Art von Tiefe hinzuzufügen scheint – alles dies ließ perlend
in ihm jeweils Töne erwachen, welche in seinem Herzen geliebte Anklänge
weckten: verworrene Erinnerungen, die gerade hier in diesem ganz und gar
die Gegenwart verkörpernden Salon, indem sie vereinzelte Lichtflecke
schufen – sowie an einem schönen Tage die Sonne im Viereck geradezu in die
Atmosphäre eines Raumes hineingezeichnet – die Möbel und Teppiche
gleichsam ausschnitten und mit einer Rahmenlinie umzogen, wobei sie von
einem Kissen zu einer Blumenvase, einem Hocker zu einem noch lose
anhaltenden Duft, einer Beleuchtungsart zu einem Vorherrschen bestimmter
Farben hinübereilten und in plastischer und gleichzeitig beseelter Gestalt
eine Form vor Augen rückten, welche gleichsam die ideale, allen
aufeinanderfolgenden Heimen anhaftende Urgestalt des Salons der Verdurins
war.

Nachtrag: Ich sehe gerade, dass das hier mein 150ter Eintrag bei ScienceBlogs ist…

Kommentare (17)

  1. #1 Birgit
    23. September 2008

    Ein Literaturblog – herrlich 🙂 Gratuliere zur Eröffnung!
    Ich hab ihn mir auch schon verlinkt und bin gespannt.
    Zu dem Satz kann ich nur sagen: den muss ich unserem Lektorat zeigen, die beschweren sich schon über Sätze die über 2 – 3 Zeilen gehen :-))))

    Freu mich schon auf weitere Einträge

  2. #2 Marc Scheloske
    24. September 2008

    Ich bin ja auch immer ein wenig auf der Suche nach der verlorenen Zeit. ;-.)

    Und nebenbei immer hellhörig, wenn es um Literatur geht. Insofern bin ich geradezu begeistert über Dein reaktiviertes Projekt. Ich werde auf alle Fälle gelegentlich mal einen Blick riskieren und nachsehen, ob Du noch dabei bist und der Sprachspielerin werde ich das natürlich auch gleich weitersagen.

  3. #3 Ronny
    24. September 2008

    Meine Bewunderung sei dir gewiss, aber ich würde das keine 100 Seiten durchhalten 🙂 Wenn ich mal von meinen Sachbücher wegkomme, dann maximal zu seichter Lektüre oder Terry Pratchett.

  4. #4 ali
    24. September 2008

    Oh, gute Idee! Dieses Buch steht bei mir auch auf der (langen) Liste der noch zu lesenden Büchern. Ich hatte es eigentlich vor im Original zu lesen nur bis jetzt noch nie den Mumm gefunden. Ich komme ja kaum zum Lesen leichterer Lektüre. Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spass auf der Suche nach der verlorenen Zeit.

  5. #5 Metatron
    24. September 2008

    Wie kann man nur solche Sätze verfassen…. erinnert stark an einen bekannten Astrologen… 🙂

  6. #6 Natalie
    24. September 2008

    Ja, an diesem Buch habe ich mir bislang auch immer die Zähne ausgebissen. Ich habe es schon ca. viermal begonnen und genau so oft wieder weggelegt. Vielleicht bekomme ich durch Deinen Blog den Durchhaltewillen vermittelt.

  7. #7 florian
    24. September 2008

    @ali: Den ersten Band hätte ich sogar auf französisch. Und eigentlich hab ich die Sprache (sogar nicht mal schlecht) in der Schule gelernt. Aber ich glaube, über Proust traue ich mich nicht im Original rüber 😉

    @Metatron: Der Unterschied zu den Astrologen ist, dass hier auch wirklich etwas ausgesagt wird. (Ich glaub literaturwissenschaftlich gesehen heisst das, was Proust macht “Prosagedicht”)

    @Natalie: Also bei mir war es nicht die Länge und auch nicht der Stil der mich immer wieder zum Aufgeben gebracht hat. Ich lese ja sonst auch sehr viel und oft. Aber bei Proust komme ich einfach nicht so schnell voran wie bei anderen Büchern. Und so lange an nur einem einzigen Buch zu lesen schaffe ich nicht. Da such ich dann die Abwechslung; lese zwischendurch das eine oder andere andere Buch – und schon liegt der arme Proust irgendwo verstaubt in der Ecke 😉

  8. #8 Natalie
    24. September 2008

    @Florian: Mir geht es genau so wie Dir. Es ist auch eine Frage der Zeit und da ich beruflich auch viele Fachbücher lesen muss, ist diese Zeit leider nicht im Übermaß vorhanden.

  9. #9 ruth
    24. September 2008

    mein gott, dieser satz…das waren noch zeiten damals. jetzt komm ich grad noch bis zu den kleinen, mit rosa seide bezogenen stuehlen. muss schaun, dass ich das wieder auffrische.
    uebrigens: ich hab beim uebersiedlungs-ausmisten meine baende 2-7 (oder 11, je nachdem wie man zaehlt) gefunden und an dagmar uebergeben, also falls du was brauchst…
    viel glueck!

  10. #10 Ronny
    25. September 2008

    Ist das der Proust, der auch in Monty Phytons flying circus vorkommt ?

  11. #11 Peter Artmann
    25. September 2008

    Versteh ich das jetzt richtig, dass du ein Blog eingerichtet hast, um dich zu motivieren ein Buch zu lesen, dass du anderweitig aus der Hand legen würdest?

  12. #12 florian
    26. September 2008

    @Peter: Ja. Aber wenn du Proust nicht kennst, dann ist es schwer zu verstehen, was ich meine. Vergleiche es mit einem komplizierten wissenschaftlichen Text. Da kann es auch gut sein, das du den unbedingt lesen willst – weil es interessant ist, spannend ist, etc. Aber der Text ist einfach ziemlich kompliziert und anstrengend – d.h. du musst dich immer wieder motivieren weiterzulesen – obwohl du das Buch an sich sehr gut findest.

  13. #13 Peter Artmann
    6. Oktober 2008

    Ich hab’ auch noch so ein Exemplar irgendwo rumstehen, mich aber entschlossen auf mein Bauchgefühl zu hören.
    Das schrie: “langweilig” (jedwede Ähnlichkeit mit einer ähnlich klingenden Äußerung von Homer Simpson ist beabsichtigt).

  14. #14 Ronny
    7. Oktober 2008

    Hopp, hopp, hopp

    Du schaffst es !!!

    (Dachte mir du brauchst ein bißchen Anfeuerung 🙂

  15. #15 florian
    7. Oktober 2008

    @Ronny: Danke! 🙂 Genau deswegen hab ich das ja öffentlich gemacht. Für diese Woche habe ich auch einen neuen Blogeintrag geplant. Im Moment ist mir aber der abstürzende Asteroid dazwischen gekommen…

  16. #16 Astrid
    21. Februar 2009

    Proust’s Suche steht auch auf meiner Liste von Büchern, deren Inhalt ich kennen möchte. Ich lese daher nicht sondern höre Peter Matic zu, der mir gerade “Im schatten junger Mädchenblüte” vorliest. Manche Seite/CD gerät allerdings wegen der stark reflektierenden Betrachtungen des Autors in Gefahr durch Wiederholungen aufgebraucht zu werden. Vielleicht ist das Hören eine Möglichkeit einem vorzeitigen Abbruch des Lesens gegenzusteuern. Empfehlen kann ich es allemal.

  17. #17 Florian Freistetter
    21. Februar 2009

    Ich hab ja ein richtig schlechtes Gewissen, weil nach meiner vollmundigen Ankündigung in diesem Artikel hier wenig Taten gefolgt sind 😉

    Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass ich seitdem durchaus weiter gelesen habe – ich hab es nur nie geschafft, meine Notizen dann auch zu bloggen. Aber die Notizen existieren und wachsen langsam an – und irgendwann finde ich dann sicher mal einen ruhigen, proustschen Moment, in dem ich die dann verarbeiten kann…

    Hören werd ich das Buch aber nicht – das muss gelesen werden 😉